Bei uns ist immer viel los!
Unser Benefizkonzert im März 2023 war ein voller Erfolg! Die Kinder haben tolle Lieder geübt und gesungen und im Vorfeld fleißig beim Kuchen backen geholfen. Wir freuen uns sehr, dass wir einen Betrag von 435,-€ an die MISEREOR- Solibrot -Aktion überweisen konnten. Wir möchten uns bei allen Gästen für ihre Unterstützung bedanken.


Trommelreise für die Giraffenkinder

Im März 2023 sind die Giraffenkinder mit dem Bus nach Osnabrück zur FaBi gefahren um dort an der Trommelreise mit Markus Hoffmeister teilzunehmen. Diese Aktion wurde zur MISEREOR Solibrot Aktion angeboten, um die Kinder auf das Thema einzustimmen. Spielerisch und mit Trommeln durften die Kinder in die Welt Afrika eintauschen und hörten etwas über die Tier und wie die Kinder in Afrika leben.
Bei unserem Benefizkonzert Ende März werden wir für die MISEREOR Solibrot Aktion Geldspenden sammeln. Diese kommen dem Projekt in Afrika zugute.
Weihnachtsmarkt 2022
Weihnachtsmarkt 2022
Am 12.12.2022 wird rund um den Kindergarten ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Wir freuen uns über alle Familien die uns besuchen kommen.
Einladung zum Weihnachtsmarkt mit weitern Info´s:
Wir freuen uns auf ein tolles Fest in weihnachtlicher Atmosphäre!
"Ich geh mit meiner Laterne....."

In diesem Jahr war es uns endlich wieder möglich ein großes gemeinsames Martinsfest zu feiern. Die Kinder haben im Vorfeld fleißig ihre schönen Laternen im Kindergarten gebastelt und haben viele Laternenlieder kennengelernt und gesungen. Am 11.11.2022 war dann der große Martinstag gekommen und alle Großen und Kleinen waren in großer Vorfreude. Um 17:00 Uhr begann die Feier mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst mit Kindern, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Dirk Schnieber. Die Vorschulkinder haben uns mit einer Klanggeschichte über den Mann Martin in Einstimmung gebracht. Danach wurde noch die Geschichte von St. Martin erzählt und was er besonderes getan hat. Können wir vielleicht auch so besonders sein wie Martin? Ja das können wir...., denn im Anschluss haben wir gemeinsam unser Laternenlicht mit alle Menschen geteilt und sind durch den Park mit unseren Laternen gelaufen. Vor der Kirche wurde noch einmal Halt gemacht um dort gemeinsam um einem Lagerfeuer die Laternnlieder zu singen. Die Kinder und viele Erwachsene haben kräftig mitgesungen und damit sogar die Bewohner von dem Seniorenzetnrum eine Freude bereitet.
Im Anschluss durften sich alle bei leckeren Waffeln, Bratwurst und warmen Getränken im Kindergarten stärken.
Wir haben viele tolle Rückmeldungen von den Eltern und den Kindern bekommen und freuen uns, dass wir endlich wieder alle zusammen so ein tolles Fest feiern konnten
Das Kita Team
Gruppenpicknick
In den letzten Wochen haben wir viele neuen Kinder mit ihren Eltern in unserem Kindergarten begrüß. Und auch die "alten" Kinder mussten sich wieder an die neue Spielsituation in den Gruppen gewöhnen. Nachdem wir nun mit der Eingewöhnungszeit abgeschlossen haben, macht jede Gruppe mit ihren Kindern und Eltern einen Kennlernnachmittag mit einem gemeinsamen Picknick auf dem Spielplatz. Dort können alle Eltern miteinander ins Gespräch kommen und mit den Kindern gemeinsam auf dem Spielplatz den Nachmittag verbringen. Viele leckere Keinigkeiten zum Essen wurden auch mitgebracht. An diesem Nachmittag werden die Eltern noch einmal an die bevorstehende Elternratswahl erinnert und kurz die Aufgaben des Elternrats erklärt. Die Wahl erfolgt wie in den letzten Jahren per Briefwahl.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Kinder mit ihren Eltern an diesem Nachmittag zu uns in den Kindergarten kommen.
(Die Termine der individuellen Nachmittage entnehmen Sie bitte der Infowand vor der Gruppentür Ihres Kindes).

Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr Sie und Ihre Kinder nach den Ferien wieder bei uns im Kindergarten/Krippe begrüßen zu dürfen und in ein neues spannendes Kindergarten-/Krippenjahr zu starten.
Zum Start des neuen Kitajahres möchten wir Ihnen eine kleine Information bezüglicher der Bringzeit mitteilen. Die offizielle Bringzeit ist von 8:00- 9:00 Uhr (Frühdienstkinder ab 7:30 Uhr). Danach wird die Eingangstür geschlossen und für uns beginnt die Planung bezüglich Mittagessen, Personalplanung für den Vormittag/Nachmittag und wir starten ggf zu Ausflügen/Aktivitäten. Daher müssen Sie bis 9:00 Uhr in der Gruppe Ihres Kindes angerufen haben, falls Sie sich verspäten sollten. Ist dieses nicht der Fall, müssen Sie Ihr Kind an diesem Tag bereits vor dem Mittagessen abholen.
Das Kitateam
Sommerferien

Bald ist es soweit und wir starten in die Sommerferien!
Vom 18.07.22- 8.8.22 ist unser Kindergarten geschlossen.
Ab dem 9.8.22 sind wir wieder für Sie und Ihre Kinder da!
Wir wünschen allen Kindern mit Ihren Familien schöne Ferien. Kommen Sie alle gesund und gut erholt wieder!
Abschlussfest der Giraffenkinder

So langsam wird die Kindergartenzeit für unsere Giraffenkinder immer kürzer. Bald ist ihre Zeit in unserem Kindergarten leider vorbei uns sie gehen in die Schule. Die letzten Tage, wollen wir es uns noch so richtig schön machen und die Zeit mit den "Großen" genießen.
Am Mittwoch, 29.06.2022 fand daher das Abschlussfest statt. Die Kinder kamen am Nachmittag mit einem Elternteil in den Kindergarten und durften sich das tolle Theaterstück "Wolle und Gack" vom Theater Lupe anschauen. Es war ein tolles Stück und es konnte viel gelacht und gelernt werden.
Im Anschluss durfte die restliche Familie der Kinder zum grillen und spielen auf dem Kindergartenspielplatz dazukommen. Es war ein toller Nachmittag mit viel Beteiligung. Vielen Dank!
So ganz war dieses aber noch nicht das Ende des Vorschulkinder.
Am Donnerstag, 7.7.2022 findet endlich wieder das Schlaffest für sie statt, mit dem dazugehörigen Abschlussgottesdienst am nächsten Morgen. Die Kinder und auch wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag/ Nacht. :-)
SOMMERFEST 2022
Am Freitag, den 18 Juni 2022 konnten wir endlich wieder ein großes gemeinsames Fest feiern- unser Sommerfest! Dieses stand in diesem Jahr unter dem Motto "Unter´m Himmelszelt- alle Kinder einer Welt".
Passend zu dem Thema haben die Kindergartenkinder mit ihren Gruppen ein Lied/ Tanz vorgeführt. Es war sehr bunt und vielfältig und vor allem sehr schön.
Im Anschluss durfte dann ordentlich weiter gefeiert werden, bei verschiedenen Spielen wie, Bobby Car Wettrennen, Bewegungspacour, Armbänder basteln, Krocket spielen, verschiedene Fahrzeuge fahren, Kinder schminken, Dosen werfen, Schatzsuche und Trommeln. Die zwei Hüpfburgen kamen bei den Kindern sehr gut an und wurden ordentlich genutzt. Nach dem ganzen spielen konnten sich dann alle bei Eis, Bratwurst, Halal Wurst, kulinarisches Buffett und Getränken wieder stärken.
Das fleißige Mitmachen bei den Spielen wurde natürlich auch durch ein Geschenk aus unserem Gewinnerzelt belohnt.
Es war ein wunderbares Fest bei dem wir uns alle darauf gefreut haben, dass solch ein Fest endlich wieder statffinden konnte.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Umsetzung und der Gestaltung des Festes geholfen haben.
Das Kitateam
Fronleichnam
Am Donnerstag den 16 Juni 2022 haben wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern gemeinsam einen Fronleichnamsgottesdienst auf der Wiese gefeiert.
Wir haben diesen Gottesdienst mit einer gemeinsamen Prozession um den Ententeich begonnen und haben dabei verschiedene religiöse Lieder gesungen. Als alle Kinder auf der Wiese angekommen sind haben wir über die Bedeutung von Fronleichnam gesprochen und gemeinsam ein Kreuz aus bunten Blumen gestaltet. Anschließend haben wir gemeinsam das Brot geteilt und gegessen und Gott dafür gedankt.

29.4.22 Verabschiedung Anke Olfens
Am letzten Freitag im April haben wir von unserer geschätzten Kollegin und Erzieherin Anke Olfens Abschied genommen. Nach 41 Jahren im Kindergarten St. Franziskus hat sie sich nun in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Wir haben in der Kirche einen gemeinsamen Gottesdienst gefeiert, den die Kindergartenkinder aus der Regenbogengruppe mit dem Musical "Kennt ihr Blauland" aktiv mitgestaltet haben. Einige nette Worte und Wünsche wurden für Anke formuliert und auch sie hatte an dieser Stelle noch einmal die Möglichkeit zu Wort zu kommen. Anschließend gab es einen Sektempfang, bei dem viele Kinder mit ihren Eltern, ehemalige Kindergartenkinder und Arbeitskollegen und Familie/ Freunde von Anke da waren, um sich noch einmal persönlich von ihr zu verabschieden. Gemeinsam haben wir ein schönes Fest gefeiert und hatten Zeit zum Plaudern, Lachen und in alten Zeiten zu schwelgen. Wir freuen uns darauf, wenn Anke uns wieder besuchen kommt und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt viel Glück und Freude!

Ostergottesdienst
Am Dienstag, 12.04.22 haben die Kinder aus dem Kindergarten und der Krippe gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Dirk Schnieber einen Ostergottesdienst in der Kirche gefeiert. Die Vorschulkinder haben das Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" vorgespielt, um dadurch allen zu verdeutlichen, dass im Frühling etwas Neues entsteht, so wie es auch an Ostern geschieht.
Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Ostern!

BENEFIZKONZERT
Unser Benefizkonzert am 30.03.2022 zugunsten der Ukraine war ein voller Erfolg. Es waren viele Kinder mit ihren Erzieher/innen auf dem Kirchplatz und haben verschiedene schöne Kinderlieder gesungen. Viele Eltern und Gemeindemitglieder waren dort um sich die tollen Lieder anzuhören. Im Anschluss sind einige Kinder mit ein paar Hüten herum gelaufen um ein paar Spenden einzusammeln. Es kam eine Summe von 352,00 Euro für das Benefizkonzert zusammen. Super!
Gemeinsam mit dem Erlös aus dem Spendenverkauf aus dem Windfang im Kindergarten haben wir eine Gesamtsumme von 920,00 Euro zusammen bekommen, die wir für die Ukraine spenden werden. Wir sind richtig begeistert üner so eine große Summe und bedanken uns bei allen, die uns in den Aktionen unterstützt haben und Geld gespendet haben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Fastenzeit 2022
Die bewegenden Bilder aus der Ukraine in den vergangenen Wochen, gehen auch an uns nicht spurlos vorbei. Daher möchten wir in diesem Jahr die Fastenzeit dazu nutzen, nicht zu überlegen auf was wir verzichten wollen, sondern zu überlegen, was wir den Menschen Gutes tun können, denen es momentan nicht so gut geht wie uns. Aus diesem Grund möchten wir ab Donnerstag, 10.3.2022 in unserem Windfang verschiedene Sachen zum Kauf gegen eine Spende anbieten. Dieses Sachen werden wir mit den Kindern gemeinsam vorbereiten/ herstellen und freuen uns, wenn wir Ende März das Spendengeld an die Menschen aus der Ukraine weitergeben können.
In den vergangenen Jahren haben wir schon häufig in der Fastenzeit die Misereor Solibrot Aktion unterstützt. Dieses möchten wir, auch in diesem Jahr trotz der aktuellen Ereignisse dennoch tun und werden im April an verschiedenen Tagen unterschiedliche Backwaren zum Kauf anbieten, die wir vorher mit den Kindern hergestellt haben. Diese Einnahmen werden dann an die Misereor Solibrot Aktion gesepndet.
Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.
Verabschiedung von Anke Olfens !
Nach 41 Jahren Berufstätigkeit im St. Franziskus Kindergarten endet die aktive Arbeitszeit von Anke Olfens zum 30.04.2022. In dieser langen Zeit hat sie viele Kinder und Eltern auf ihrem Lebensweg begleitet, unterstützt und hatte stets ein offenes Ohr für die schönen Momente und auch für die Sorgen der Kinder und Eltern.
Wir haben Anke Olfens auch als Kollegin in all den Jahren sehr geschätzt, da sie sehr hilfsbereit, emphatisch und engagiert im Team aufgetreten ist. Daher war sie unteranderem auch als Mitarbeitervertreterin (MAV) und zum Schluss als stellvertretende Leitung im Kindergarten tätig.
Nach all den langen Dienstjahren ist nun leider die Zeit gekommen, sich von Anke Olfens zu verabschieden. Daher laden wir alle Ehemaligen Familien, Kollegen/- innen und Interessierte zu einem Wortgottesdienst am Freitag, 29.04.2022 um 15:00 Uhr in der St. Franziskuskirche ein.
Anschließend findet auf dem Kirchplatz ein Sektempfang statt, bei dem alle die Gelegnheit haben noch einmal miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag mit Anke!
Das Kindergartenteam
Karneval im Kindergarten

Auch in diesem Jahr findet eine Karnevalsfeier am Rosenmontag, 28.02.2022 im Kindergarten statt. Die Kinder dürfen an diesem Tag gerne verkleidet in den Kindergarten kommen. Gemeinsam wollen wir uns einen bunten und lustigen Vormittag machen, mit verschiedenen Spielen und Musik. Wir würden gerne gemeinsam mit den Kindern Frühstücken und haben dafür eine Frühstücksliste zum eintragen vor den Gruppen aufgehängt. Bitte tragen Sie sich doch ein und untertsützen uns so bei unserer Karnevalsfeier.
Die einzelnen Gruppen haben in den letzten Wochen verschiedene Themen in den Gruppen gehabt, welches sie natürlich auch am Rosenmontag inhaltlich begleiten wird.
Sternengruppe: Zirkus
Mondgruppe: Märchen
Sonnengruppe: Unterwasserwelt
Regenbogengruppe: Hereinspaziert in die Zauberwelt der Einhörner, Feen, Elfen und Dinos
Die Kinder dürfen selbst entscheiden, wie sie sich verkleiden möchten. Die Verkleidung muss nicht zum Thema der Gruppe passen!
Wir freuen uns auf einen bunten Tag mit den Kinder!!!!!
Ferienkindergarten 2022
In dem untenstehenden Link finden Sie alle Informationen zu dem Angebot des Ferienkindergartens in Osnabrück für den Sommer 2022. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Informationen brauchen, sprechen Sie uns gerne an.
Coronaregeln ab 15.02.2022
Ab Mitte Februar treten neuen Coronaregeln in unserem Kindergarten in Kraft, die wir von der Stadt Osnabrück mitgeteilt bekommen haben.
Ab Dienstag, 15.02.2022 in der Einlass in den Kindergarten nur noch unter 3G Bedingungen möglich. Dieses bedeutet, dass Sie den Kindergarten nur noch betreten dürfen, wenn Sie: Geimpft- Genesen- Getestet (offizieller Test nicht älter als 24 Stunden) sind! Dieses gilt für alle Personen, die das Kind in den Kindergarten bringen oder abholen. Dieses muss im Kindergarten dokumentiert werden, weshalb Sie bitte im Kindergarten Ihren Impfausweis oder Genesenenschreiben gemeinsam mit dem Kontaktformular, welches Sie bereits per Email erhalten haben, abgeben müssen. Sollten Sie dieses nicht getan haben oder ab spätestens Dienstag, den 15.02.2022 nicht dabei haben, dürfen Sie den Kindergarten nicht betreten. Wenn Sie jeden Tag einen offiziellen Test vorzeigen müssen, sprechen Sie dieses bitte im Vorfeld mit dem Kindergarten ab und zeigen Sie Ihr Testergebnis dort Morgens vor.
Ab Mittwoch, 16.02.2022 beginnt für alle Kinder ab 3 Jahren die Testpflicht. Sie erhalten jede Woche vom Kindergarten drei Selbsttests, die Sie Montag, Mittwoch und Freitag bei Ihrem Kind durchführen müssen. Bitte bringen Sie das negative Testergebnis und den ausgefüllten Zettel mit, auf dem Sie mit Ihrer Unterschrift bescheinigen, dass das Kind getestet wurde. Sollten diese Unterlagen nicht vorgezeigt werden können, kann Ihr Kind an diesem Tag den Kindergarten leider nicht besuchen.
Wir hoffen, dass wir gemeinsam weiterhin gut durch die Pandemiezeit kommen und uns alle schnell an die neuen Regelungen gewöhnt haben.
Wir öffnen unser Herz für Weihnachten
In den letzten Tagen wurde es im Kindergarten immer kribbeliger, gemütlicher, besinnlicher und spannender. Wir befinden uns mitten in der Adventszeit und erleben jeden Tag viele spannende Sachen, die mit lachenden und neugierigen Kinderaugen begleitet werden. Es werden weihnachtliche Geschichten gehört, Lieder gesungen, Plätzchen gebacken, gebastelt, Adentskalendertüren geöffnet und Sternenkinder gezogen. Eine spannende Zeit für uns alle!
In dieser manchmal auch hektischen Zeit hat sich die Regenbogengruppe einen Moment der Ruhe genommen und "Ihr Herz für Weihnachten" geöffnet. Sie haben über die Liebe, die Hilfsbereitschaft, die Ruhe und die Güte gesprochen, die man sich an Weihnachten gegenseitig schenken sollte. Jedes Kind hat dazu ein rotes Herz mit verschiedenen Materialien gestaltet um sein Herz für die Weihnachtszeit weit zu öffnen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gemütliche Adventszeit!

Corona Informationen
Neuste Informationen/Regeln zur COVID 19 Pandemie in unserer Einrichtung:
- Wir bitten Sie, ab dem 1.12.2021 unsere Einrichtung nur noch mit einer FFP2 Maske zu betreten. Bitte halten Sie sich so kurz wie Möglich in der Einrichtung auf und betreten Sie nicht die Gruppenräume.
- Notwendige Elterngespräche dürfen nur noch unter 2G Bestimmungen stattfinden.
- Weiterhin haben alle Eltern die Möglichkeit drei kostenlose Schnelltest pro Woche für ihr Kindergartenkind zu erhalten. Sollten Sie dieses bisher noch nicht in Anspruch genommen haben, es aber aufgrund der steigenden Coronazahlen nun doch möchten, sprechen Sie gerne die Erzieherin in der Gruppe an.
Anbei noch der aktuelle Ministerbrief:
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Martinsfest

"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....."
Dieses und viele weitere Lieder hört man seit einigen Tagen in unserem Kindergarten. Die Kinder sind schon fleißig dabei ihre Laternen für das Martinsfest zu basteln und die Laternenlieder zu üben.
Ein gemeinsames Martinsfest mit allen Gruppen gleichzeitig wird es in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie leider noch nicht wieder geben.
Somit wird es in der Martinswoche jeden Tag ein kleines Laternenfest von einer Kindergartengruppe in unserem Kindergarten geben. Dort wird ein Laternengang gemacht und viele verschiedene Laternenlieder gesungen.
Am Martinstag, den 11.11.21 werden wir mit den Kindern in der großen Kirche verteilt sitzen und einen gemeinsamen Martinsgottesdienst machen. Dort werden die Kinder einiges über das Leben von St. Matin erfahren und wir möchten den Kindern die Botschaft des Teilens noch einmal näher bringen.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern und Eltern in kleinen Gruppen das schöne Laternenlicht in die dunkle Jahreszeit zu bringen.
Kita Anmeldung 2022/2023

Liebe Eltern,
vom 01.11.2021- 31.12.2021 haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für das neue Kindergartenjahr 2022/2023 anzumelden. Nähere Informationen, den Anmeldelink oder den Anmelde OR Code finden Sie auf unserer Homepage unter "Anmeldung".
Sollten Sie Fragen oder Hilfe bei der Anmeldung brauchen, dürfen Sie sich gerne bei der Kitaleitung Frau Duhme melden -Tel.: 0541/15520!
Wir freuen uns auf Sie!
Picknick
Gruppenpicknick im Kindergarten St. Franziskus!
In den letzten Wochen fanden die Picknicknachmittage statt. Die Kinder durften mit ihren Eltern im Kindergarten auf dem Spielplatz spielen, gemütlich etwas Essen und Trinken und sich gemeinsam etwas kennenlernen. Nebenbei haben die Erzieherinnen ein wenig über die bevorstehende Wahl zum Elternrat gesprochen und die Eltern darüber informiert, welche Aufgaben ein Elternrat hat.
Es war in jeder Gruppe ein toller Nachmittag!
Taufe Holzpferd

In der vergangenen Woche hat unsere neues Holzpferd auf dem Kindergartenspielplatz endlich seinen Namen bekommen. Die vier Kindergartengruppen haben jeweils einen Namen überlegt, der am Tauftag aus der goldenen Box gezogen wurde. Das neue Pferd heißt nun "Sunny". Wir haben gemeinsam noch ein paar Lieder gesungen, eine Kleinigkeit geknabbert und auf Sunny angestoßen.
Ein ganz liebes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle noch einmal an die Spenderin des Holzpferdes richten. Vielen Dank für Ihre großzügige Spende! Die Kinder waren von Anfang an sehr begeistert von dem neuen großen Pferd und es wird tätglich von den Kindergartenkindern genutzt.
Ebenfalls möchten wir uns bei der Firma Seelmeyer aus Neuenkirchen bedanken, die uns netterweise Farbe und Glasur gespendet haben, um unser neues Pferd auch Wetterfest zumachen. Vielen Dank!
Kindergartenjahr 2021/22
Hallo Liebe Eltern,
wir freuen uns Sie nach den Sommerferien wieder bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen und wünschen allen Kindern einen schönen Start in ihren Gruppen!
Wir haben uns dazu entschlossen, den Kindergarten wieder für Sie als Eltern zu öffnen, so dass Sie den Haupteingang nutzen dürfen und Ihr Kind bis zur Gruppentür begleiten dürfen. Dabei bitten wir Sie weiterhin einen Mundschutz zu tragen und sich an die Beschilderrung auf dem Kindergartenflur zu halten.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Sie für Ihre Kindergartenkinder kostenlos zweimal pro Woche Schnelltests bekommen. Nun haben wir auch die sogenannten "Lolli- Tests" im Angebot. Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie bitte die Erzieherinnen in der Gruppe Ihres Kindes an. Vielen Dank!
Die Schließtage für das Kindergartenjahr 2021/22 hängen derzeit vor den Gruppentüren aus und Sie können diese auch auf der Homepage unter der Rubrik Termine finden.
Wir freuen uns auf ein schönes Kindergartenjahr mit Ihren Kindern!
Das Team vom Kindergarten St. Franziskus
Sommerferien 2021

Liebe Eltern,
vom 26.07.2021 bis einschließlich den 16.08.2021 haben wir Sommerferien und der Kindergarten ist geschlossen. Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien eine schöne Ferienzeit und freuen uns, Sie am Dienstag den 17.08.2021 bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen.
Notbetreuung ab 10.05.2021
Aus dem aktuellen Trägerbrief geht hervor, dass wir ab dem 10.05.2021 ein geändertes Punktesystem zur Aufnahme der Notbetreuungsplätze haben. Sollten Sie einen Notbetreuungsplatz für ihr/e Kind/er ab dem 10.05.2021 in Anspruch nehmen müssen, füllen Sie bitte den neuen Notbetreuungsantrag aus und geben diesen im Kindergarten ab. Wir hoffen weiterhin, dass die Zahlen weiterhin sinken und wir bald wieder alle Kinder im Kindergarten begrüßen können.
Ostermarkt - Ein voller Erfolg!!!

Der Ostermarkt im St. Franziskus Kindergarten war ein voller Erfolg. In den letzten Wochen waren die Kinder und Erzieherinnen fleißig am backen und am kreativen gestalten. Dadurch sind viele tolle Sachen entstanden, die im Windfang des Kindergartens zum Kauf angeboten wurden. Dadurch entstand eine Summe von 918,00 Euro die nun an die Misereor Solibrot Fastenaktion gespendet wird. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dem Ostermarkt unterstützt haben. Vielen Dank!
Ferienkindergarten 2021

Liebe Eltern,
in der Zeit vom 26.07.21- 13.08.2021 bietet die Katholische Familienbildungsstätte und die Kindertagesstätte LüttenHüt von 8:00- 16:00 Uhr eine Ferienbetreuung an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Datei:
Konzeption
Unsere Konzeption ist Online!!!
In der Rubrik "Über uns/ Leitbild" können Sie nun auch online die erarbeitete Konzeption nachlesen!
Ostermarkt 2021
Liebe Eltern,
wir möchten auch in diesem Jahr die Fastenaktion "Solibrot" von Misereor unterstützen und haben dafür einen kleinen Ostermarkt im Windfang des Kindergartens aufgebaut. Die Kinder und Erzieherinnen haben einige Sachen für Sie vorbereitet, die gegen eine Spende oder einen Mindestpreis angeboten werden. Ab Mittwoch, den 24.02.2021 startet der Verkauf! Das Ostersortiment wird immer wieder durch neue schöne Arbeiten der Kinder erweitert, so dass es immer wieder Neue Sachen zu entdecken gibt. Das Geld werfen Sie bitte in die bereitgestellte Solibrot- Spendenspardose. Der gesamte Erlös wird nach Ostern an die Misereor Fastenaktion gespendet!
Etwas weiter unten können Sie sich in der Bildergalerie schon ein paar Anregungen zu den hergestellten Sachen machen und etwas stöbern! Viel Spaß!
Maßnahmen zur weiteren Notbetreuung
Liebe Eltern,
laut eines Beschlusses vom niedersächsischen Kultusministerium, bleiben die Kindertagesstätten bis zum 07.03.2021 weiterhin im Szenario C.
Nähere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen.
Aktuelle Lage 11.01.2021
Elternbrief vom Träger Christus König zu der Notbetreuung ab dem 11.01.2021
Informationen zur Betreuung

Osnabrück, 06.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich wende mich heute an Sie, da aufgrund der Corona Pandemie weiterreichende Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene erfolgt sind.
Das Land Niedersachsen hat am 05.01.2021 eine Verordnung erlassen, die auch über den 10.01.2021 hinaus den Betrieb von Kindertagesstätten in das sogenannte Szenario C versetzt. Das bedeutet, dass die Kindertagesstätten Grundsätzlich geschlossen sind.
In den Kindertagesstätten wird eine Notbetreuung angeboten, die jedoch nur 50% der Gruppenstärke umfassen darf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Veränderungen und Anpassungen mit den Trägern zu organisieren sind und nicht sofort umgesetzt werden können. Wir erwarten dazu am Freitag Aussagen zur konkreten Ausgestaltung der Notbetreuung durch die Niedersächsische Corona-Verordnung des Sozialministeriums.
Unabhängig davon bitten wir Sie bereits zu diesem Zeitpunkt eindringlich zu überprüfen, ob und in welchem Umfang Sie auf eine Notbetreuung angewiesen sind. Das ist sowohl im Interesse der Gesundheit ihrer Kinder, der Qualität des Angebots, aber auch im Interesse das Beschäftigen in unseren Einrichtungen.
Sobald wir konkrete Vorgaben zur Umsetzung vorliegen haben, werden Sie umgehend informiert.
Herzliche Grüße aus den Einrichtungen
Ihre Kindertagesstättenleitungen Anja Lemme, Kerstin Duhme, Izabela Munko Imdieke
und
Ihr Pastoraler Koordinator Dirk Schnieber
Weihnachtssingen einmal anders....

...am 17.12.2020 haben sich ein paar Kinder aus der Regenbogengruppe mit ihren Erzieherinnen vor das Seniorenzentrum gestellt um von dort die Bewohner und Pflegekräften musikalisch in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Dieses war mit ABSTAND ein sehr schönes Weihnachtssingen, welches die Bewohner sehr erfreut hat. Zum Abschluss überreichten sie dem Seniorenzentrum noch ein kleines Weihnachtsgeschenk und die Kinder bekamen als kleinen Dank eine Mandarine geschenkt. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Jahr 2021.

Wir wünschen allen Familien sonnige, erholsame Ferien!
Voraussichtlich startet unser neues Kindergartenjahr am Dienstag, den 11.08.2020, mit dem Regelbetrieb. Der Kindergarten wird von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sowie für den Frühdienst ab 7.30, geöffnet sein.
Bis bald,
das Team des Kindergarten St. Franziskus

Liebe Eltern,
einige Wochen sind nun seit der Schließung des Kindergartens vergangen. Unser aller Leben hat sich stark verändert.
Uns als Team, fehlt die tägliche Arbeit mit Ihren Kindern und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, um gemeinsam den Alltag zu erleben.
Wir hoffen Ihnen und Ihrer Familie geht es gut und Sie bleiben gesund.
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald
das Krippen- und Kindergartenteam
Coronavirus-Aussetzung der Entgelte für den Besuch von Kindertagesstätten
Liebe Eltern,
alle Kindertagseinrichtungen haben mit Wirkung zum 16.3.2020 als Konsequenz der Corona-Pandemie durch das Niedersächsische Kultusministerium eine Betriebsuntersagung erhalten. Lediglich eien Notbetreuung für Kinder von Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen ist zulässig.
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Osnabrück hat Ende März 2020 beschlossen, ab dem 1.4.2020 keine Entgelde und Kostenbeiträge zu erheben.
Die Befreiung gilt für alle zahlungspflichtigen Betreuungsangebote in Kinderkrippe und altersübergreifenden Gruppen (0 Jahre bis Vollendung 3 Lebensjahr), in Kindergartengruppe für die Betreuung über 8 Stunden hinaus (3 Jahr bis Einschulung). Die Befreiung umfasst die Betreuungsentgelte und das Entgeld für die Mittagsverpflegung.
Auch für die Betreuung in Notgruppen wird auf die Erhebung eines Entgeltes verzichtet.
Der Verzicht auf die Entgelte bleibt solange bestehen, bis die Betreuungsangebote wieder geöffnet werden.
Für März wird keine Erstattung an die Eltern gewährt.
Ich weise darauf hin, dass kein Rechtsanspruch auf Erstattung dar Entgelte besteht und es sich bei der Befreiung ab April 2020 um eine freiwillige Leistung der Stadt Osnabrück handelt.
Folgendes ist von Ihnen zu beachten:
Sofern bei Ihnen eine Beitragsübernahme nach $ 90 Sozialgesetzbuch VIII besteht oder Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, veranlassen Sie bitte nichts, der Betrag wird nicht mehr von Ihrem Konto eingezogen bzw. bereits abgebuchte Beträge werden unverzüglich an Sie erstattet.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihre Einzugsermächtigungen nicht zu kündigen und auch auf von Ihnen beauftragte Rückbuchungen durch ihr Geldsinstitut abzusehen.
Sofern Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, kann dieser ab April unterbrochen werden. Sobald sich abzeichnet, dass die Betreuungsangebote wieder geöffnet werden, besteht selbstverständlich die Verpflichtung, den Dauerauftrag wieder aufleben zu lassen. Sofern Sie Ihren Dauerauftrag weiterbestehen lassen, werden Ihnen die gezahlten Beiträge zeitnah erstattet.
Ich hoffe, dass die durch die Regierung und der Stadt Osnabrück getroffenen Maßnahmen baldmöglichst Wirkung zeigen und sich die Coronakrise zumindest soweit beruhigt, dass Ihnen die Kindertagesbetreuung wieder uneingeschränkt und verlässlich angeboten werden kann.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.
Liebe Grüße
Kerstin Duhme